Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Auto-Geburtstage 2014

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

Das der VW Golf im Jahr 2014 seinen 40. Geburtstag feiert, wissen viele. Aber es gibt noch viel mehr Autos respektive Marken, denen man gratulieren muss. Unsere Glückwunsch-Reise quer durch die Jahrzehnte beginnt bei Peugeot und endet beim Opel Tigra.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1924: Gründung von Chrysler

Kennen Sie diesen Mann? Hier posiert Walter P. Chrysler neben einem der ersten Autos, die seinen Namen tragen. 90 Jahre ist die Firmengründung inzwischen her, zu Geld kam Walter als Präsident von Buick. Heute gehört Chrysler dem Fiat-Konzern.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: Toyota RAV4

Heute rennen alle wie verrückt dem VW Tiguan her. Doch das Konzept eines Kompakt-SUVs ist so neu nicht: Schon vor 20 Jahren schuf Toyota mit dem RAV4 dieses neue Segment.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: BMW 8er-Reihe

Bis heute ist er der BMW mit der höchsten Nummer am Heck: der 850i. Bei seinem Debüt auf der IAA 1989 zeigte der Luxus-Sportwagen mit Zwölfzylinder, was in München technisch machbar ist.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: BMW 7er-Reihe (E38)

Wirklich alt erscheint die dritte Generation des 7er-BMW auch 20 Jahre nach ihrem Debüt noch nicht. Auch heute lässt sich mit ihr noch ein Wort auf der linken Spur mitreden. Im Bild: Die modellgepflegte Ausführung ab 1998.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1904: Erster Rolls-Royce-Wagen

Im Mai 1904 treffen Frederick Henry Royce und Charles Rolls zum ersten Mal aufeinander. Als erstes Auto wurde der 10 HP vermarktet und bis 1906 in einer Auflage von 37 Stück verkauft. 1910 war Charles Rolls übrigens der erste Brite, der bei einem Flugzeugabsturz starb.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1954: Porsche 356 Speedster

Weniger ist mehr, dachte sich Max Hoffmann, seines Zeichens Generalimporteur vieler deutscher Marken in den USA. Durch diesen Einfluß konnte er ein puristisches Auto wie den Porsche 356 Speedster fordern und bekam ihn. Vor 60 Jahren sorgte der mit flacherer Windschutzscheibe und Steckscheiben versehene Wagen für Aufsehen.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Opel Kadett E

Die 1980er-Jahre waren zweifelsohne das Jahrzehnt des Windkanals. Jede Automarke, die etwas auf sich hielt, warb mit einem niedrigen cW-Wert. So auch Opel, wo vor 30 Jahren der Kadett E zum letzten Schrei wurde. Und das sogar im wahrsten Wortsinne: Er trug als Letzter den Traditionsnamen Kadett, danach kam der Astra.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Opel Calibra

Er ist Opels Meisterstück der 1980er-Jahre, obwohl er in den 1990ern verkauft wurde: der Opel Calibra. Als ihn Steffi Graf im Jahr 1989 enthüllte, war der Manta-Nachfolger das windschlüpfigste Auto der Welt.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Mazda MX-5

Gibt es einen Markt für kleine bezahlbare Roadster? Niemals, meinten in den 1980er-Jahren die großen Konzerne. Doch Mazda zeigte Mut zur Lücke und brachte vor 25 Jahren den MX-5. Mit Erfolg: Gut eine Million Exemplare wurden bis heute gebaut, das neueste Modell debütiert noch 2014.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Ford Mustang

Man nehme die schlichte Technik des Ford Falcon und verpacke sie in eine aufregende Hülle: Nach diesem Rezept schuf Ford vor 50 Jahren den Mustang. Er wurde ein Riesenerfolg, vor den Autohäusern übernachteten teilweise die Interessenten. Zum goldenen Jubiläum bringt Ford den neuen Mustang (vorne) auch offiziell wieder nach Europa.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Ford GT

Anfang der 1960er-Jahre war Ford scharf auf Ferrari, doch der Verkauf scheiterte am Veto von "Commendatore" Enzo. Quasi als Vergeltung wurde der GT40 aus dem Boden gestampft, eine Rennwagen-Waffe, die zwischen 1966 und 1969 in Le Mans siegt.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1924: erstes MG-Automobil

Vor 90 Jahren brachte Morris Garages , kurz MG, ihren ersten Wagen auf den Markt. Die Blütezeit der Briten waren die Jahre nach 1945, in denen die kleinen Roadster weggingen wie geschnitten Brot. Nach dem Zusammenschluß mit Rover ging es bergab, seit 2008 werden für den britischen Markt wieder MG-Modelle gebaut, sie stammen aber aus China.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Lancia Dedra

Längst vergessen, steht sich der vor 25 Jahren präsentierte Lancia Dedra heute die Reifen für eine Handvoll Euro ab. Frühe Exemplare der Limousine auf Basis des Fiat Tipo konnten mit einem so genannten opto-elektronischen Armaturenbrett geordert werden. Dort wurden Tacho und Co. samt Zeigern digital nachgebildet.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Erste Carrera-Rennbahn

Was für die heutige Jugend die Playstation ist, war für Generationen die Carrera-Bahn. Schon der Vater von Hermann Neuhierl (Bild) stellte Kunststoffautos her, Neuhierl junior kam durch einen USA-Besuch auf die Idee mit der Rennstrecke fürs Kinderzimmer. Vor 50 Jahren erschien das erste Modell. Im Laufe der Jahre wurde die Produktpalette immer unübersichtlicher, 1985 kam es zum Konkurs. Inzwischen steht Carrera trotz harter Konkurrenz wieder sehr gut da.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Trabant P 601

Als Hoffnungsträger gestartet, endete die Karriere des Trabant P 601 als belächeltes Symbol für die unmoderne DDR. Bei seinem Start vor 50 Jahren musste sich der "Trabi" formal nicht verstecken, auch technisch war er durchaus zeitgemäß. An eine Karriere von fast 30 Jahren hatten die Ingenieure nicht gedacht und viele moderne Nachfolger konzipiert. Doch stets kam das Veto von "ganz oben".


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: Audi 50

Ohne dieses Auto würde es den VW Polo nicht geben: Mit Unterstützung von vielen NSU-Ingenieuren entwarf Audi einen modernen Nachfolger für den NSU Prinz 4. Die Mischung aus Frontantrieb und eleganter Karosserie startete vor 40 Jahren als Audi 50 und weckte Begehrlichkeiten bei Konzernmutter VW. Die brachte den abgespeckten 50 im Jahr 1975 als Polo auf den Markt. Als Luxus-Mini konnte der kleine Audi damals nicht überleben, 1978 war Schluss.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: Audi A8

Über den Audi V8 von 1988 hatte die Konkurrenz aus Stuttgart und München noch milde gelächelt. Doch vor 20 Jahren zeigte Ingolstadt, wie ernst es mit dem Luxusvorstoß war. Der erste A8 verblüffte die Fachwelt mit seiner Aluminiumstruktur.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Lexus LS400

Ob die bessere S-Klasse aus Japan kommt? Viele Tester kamen vor 25 Jahren zumindest ins Grübeln, als sie im superleisen Lexus LS400 saßen. Ein durchschlagender Erfolg wurde die Nobelmarke von Toyota aber hauptsächlich in den USA.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1914: Gründung von Dodge

Wer sind denn diese beiden Herren mit Hut, die hier in die Kamera blicken? Die Antwort: Die Gebrüder Dodge. Schon 1902 hatten John und Horace eine Fahrrad- und Maschinenfabrik aufgezogen, vor 100 Jahren sattelte man auf Autos um. Seit 1928 gehört Dodge zu Chrysler.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: VW Scirocco

Noch vor dem Golf zeigte VW im Frühjahr 1974 den Scirocco. Er war als Nachfolger des Karmann-Ghia konzipiert. Interessantes Detail am Rande: Eigentlich hätte der spätere Golf den Namen Scirocco tragen sollen, sein Bruder wäre zum Scirocco Coupé mutiert.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: VW Golf

Da ist er: VWs Erfolgsrezept für die Zeit nach dem Käfer. Der Golf. Weil wir gerade über Namen sprachen: Im Gespräch war auch "Blizzard", wurde aber nicht verwendet, weil bereits ein Skihersteller die Namensrechte besaß.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1914: Gründung von DAT/Datsun

Man denkt ja oft, dass die Japaner erst nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Autobau durchgestartet haben. Weit gefehlt: Vor 100 Jahren gründeten die Herren Den, Aoyama und Takeuchi die erste japanische Automobilfirma DAT. Später wurde der Markenname zu "Datsun", seit 1934 heisst das Unternehmen Nissan. 1986 verschwand der Name Datsun von fast allen Fahrzeugen, wird aber seit kurzem wieder für Billigmodelle verwendet. Im Bild: ein Datsun 12 von 1933.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Citroën XM

So erwartet man das von Citroën: Eine avantgardistische Limousine mit Gasfahrwerk. So wie der XM, der 1989 den CX beerbte. Eine Besonderheit war die zweite Heckscheibe, um die Fondpassagiere vor Zugluft zu schützen. Auch lange nach dem Produktionsende stand der XM noch in Diensten der französischen Regierung.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: Aston Martin DB7

Eigentlich hätte er ein Jaguar werden sollen, doch Konzernmutter Ford entschied anders: Als DB7 sollte der 340 PS starke Sportwagen das Image von Aston Martin auffrischen. Entworfen wurde der DB7 übrigens vom heutigen Jaguar-Designchef Ian Callum.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1914: Gründung von Maserati

Eines der bekanntesten Markenzeichen der Autobranche wird 100 Jahre alt: Am 1. Dezember 1914 gründeten die fünf Brüder Alfieri, Bindo, Carlo, Ernesto und Ettore Maserati in Bologna ihre eigene Autofirma. Der Dreizack als Markenzeichen entstammt dem Neptunbrunnen von Bologna.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: Mercedes 240 D 3.0

Heute würde eine Spitze von 148 km/h keinen Diesel-Freund mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Das war vor 40 Jahren noch anders: Der 1974 vorgestellte Mercedes 240 D 3.0 galt seinerzeit als schnellster Selbstzünder. An der Entwicklung des Fünfzylinders war Ferdinand Piëch maßgeblich beteiligt, er führte die krumme Zylinderzahl später bei Audi fort.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1934: Peugeot 401 Eclipse

Klappdach-Cabrios haben bei Peugeot eine lange Tradition: Schon vor 80 Jahren faltete sich das Dach beim 401 Eclipse kunstvoll ins Heck.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1954: Ford Thunderbird

Der vor 60 Jahren vorgestellte Ford Thunderbird war die Antwort aus Dearborn auf die im Jahr zuvor gezeigte Corvette. Spätere Generationen des Donnervogels entfernten sich dagegen durch unmäßiges Wachstum immer mehr vom Sportwagen-Ideal des Urmodells.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1934: Citroën Traction Avant

Der Name ist Programm: Bei den vor 80 Jahren vorgestellten Citroën-Modellen 11 CV und 15 CV war der Antrieb vorne, also "Traction Avant". Damit war der Wagen sehr fortschrittlich geraten, in Verbindung mit einem tiefen Schwerpunkt galt die Straßenlage als sehr gut. Das machte ihn zum perfekten Fluchtwagen, der Name "Gangster-Citroën" wurde zum Synonym.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Mercedes W 124

Vielen gilt die vor 30 Jahren vorgestelte Mercedes-Mittelklasse W 124 als "letzter echter Mercedes". Bei der Premiere waren die Kunden zunächst nicht so angetan: Der fast vollständige Verzicht auf Chrom irritierte die Augen, Qualitätsmängel die Taxifahrer.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Renault Espace

Quo vadis, Espace? Bei seiner Premiere vor 30 Jahren musste das Publikum erst noch an den Renault-Van gewöhnt werden, der auf einem Matra-Konzept beruhte. Zukünftig soll der Espace ein Mix aus Van und SUV sein.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1954: Gründung der Marke SsangYong

Seltsames Design, seltsamer Name: Richtig heimisch ist SsangYong in Europa nie geworden. Gegründet wurde die Firma im Januar 1954 als Ha Dong-hwan Motor Workshop, der Jeeps für die United States Army herstellte. Erst seit 1986 trägt die südkoreanische Marke den Namen SsangYong. Der steht übrigens für "Doppelter Drachen".


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: Ford Capri II

Dank großer Heckklappe war die zweite Auflage des Ford Capri vor 40 Jahren viel praktischer als der Vorgänger. Aber optisch auch langweiliger. Dazu passte als fader Einstiegsmotor ein 1,3-Liter mit 54 PS.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Saab 90

Eine ziemlich seltsame Mischung bot Saab vor 30 Jahren als neues Einstiegsmodell an: Der Vorderwagen des 90 stammte vom älteren 99, das Hinterteil hingegen vom 900 Stufenheck. Einziger Motor war ein Zweiliter-Benziner mit 100 PS.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Skoda 1000 MB

Ein komplett neues Werk, eine radikal neue Fahrzeugkonstruktion, dazu der seinerzeit modernste Motor seiner Klasse - der 1000 MB war vor 50 Jahren eine Revolution für Skoda. Kaum zu übersehen sind die Anleihen bei den damaligen Heckmotor-Modellen von Renault.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Saab 9000

Man nehme: Fiat, Lancia, Alfa und Saab. Das Ziel: Gemeinsam neue Mittelklasse-Limousinen entwickeln, die sich viele Komponenten teilen. Eines der Resultate: der vor 30 Jahren vorgestellte Saab 9000. An ihn passen zum Beispiel auch die Türen des Fiat Chroma. Im Bild: Der geliftete 9000 CS von 1992.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: BMW 3er Compact

Der Opa des aktuellen 1er-BMW ist durchaus noch häufiger auf der Straße zu sehen. Vor 20 Jahren klaute man dem 3er satte 21 Zentimeter, heraus kam der 3er Compact. Als heutiger Geheimtipp gilt der 323ti mit Sechszylinder.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: Alfa Romeo Alfetta GT

Vor 40 Jahren war Giorgio Giugiaro schon dick im Geschäft. Neben VW Golf und Scirocco debütierte 1974 mit der Alfetta GT ein weiteres Meisterwerk aus der Feder des Italieners.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: Ford Scorpio II

Betretenes Schweigen soll unter den Pressevertretern geherrscht haben, als Ford vor 20 Jahren das Tuch von der zweiten Generation des Scorpio lupfte. Heute macht gerade das etwas krude Design den Ober-Ford aufhebenswert.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Lada Samara

Ein Porsche aus der Sowjetunion! Na gut, nicht ganz. Aber der Samara (der eigentlich Sputnik heissen sollte) wurde in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt und war deshalb vor 30 Jahren durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: Seat 133

Die Dame am Auto ist das frühere Bond-Girl Ursula Andress und wohl deutlich bekannter als der Wagen selbst. Der ist ein Seat 133 und das erste halbwegs eigenständige Modell der Spanier unter Fiat-Regie.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Subaru Legacy

Nur eine biedere Karre für Förster und Bewohner Bayerns? Nix da! Der vor 25 Jahren gezeigte Subaru Legacy konnte es bei Rallyes deftig krachen lassen. Am Steuer saß ein gewisser Colin McRae.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1954: Alfa Giulietta Sprint

Die schönste Möglichkeit, vor 60 Jahren eine Alfa Giulietta zu fahren, trug den Zusatznamen "Sprint". Erst ein Jahr nach dem schicken Zweitürer kam die Limousine heraus. Die 165 km/h Spitze der schwächsten Giulietta Sprint waren damals Porsche-Niveau.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: Ferrari F355

Als Nachfolger des 348 zeigte Ferrari vor 20 Jahren den F355. Ihm wurde später sogar in einem Videospiel gehuldigt, in dem man ausschließlich mit 355ern Rennen fuhr.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1974: Citroën CX

Das Publikumsinteresse auf dem Pariser Salon 1974 war groß, als Citroën dort den (indirekten) Nachfolger der DS vorstellte. Er hieß CX und wirkte betont funktional. Das Kürzel CX ist die französische Bezeichnung für den cW-Wert, der dazugehörige Wagen, war die letzte Eigenentwicklung der Marke, bevor dort Peugeot ans Ruder kam.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1954: Mercedes 300 SL

Von der Rennstrecke auf die Straße: Im legendären Mercedes 300 SL steckte vor 60 Jahren modernste und sündhaft teure Technik. Von der Wirkung her war der Flügeltürer gewissermaßen der Bugatti Veyron jener Zeit.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1994: Opel Tigra

Flippig, frei, ungezwungen: Der auf dem Corsa B basierende Opel Tigra passte vor 20 Jahren perfekt in die sorglosen 1990er-Jahre. Viele werden noch den Werbespot kennen, in dem Schwimmstar Franziska van Almsick im Tigra abtauchte.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Opel KAD-Reihe

Ziemlich amerikanisch wirkten die vor 50 Jahren vorgestellten Luxuswagen von Opel namens Kapitän, Admiral und Diplomat. Bis dahin war das für die Kunden der Marke eigentlich kein Problem, der bisherige Kapitän lag in den Verkäufen sogar vor Mercedes. Vielleicht war der dicke V8 zu viel des Guten, nach der zweiten KAD-Generation verschwand das Nobel-Trio 1977 in der Versenkung.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Ford 17M/20M

Viel Auto fürs Geld lautete Mitte der 1960er-Jahre ein Slogan von Ford. Auf den progressiv geformten 17M ("Badewanne") folgte 1964 ein amerikanisch angehauchter Nachfolger. Als 20M bot er für einen überschaubaren Aufpreis sogar einen laufruhigen Sechszylinder.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Peugeot 605

In Deutschland konnte der vor 25 Jahren vorgestellte Peugeot 605 nie wirklich gegen BMW, Mercedes und Audi reüssieren. Am Design von Pininfarina lag es wohl nicht, dass der große Franzose eher erfolglos blieb.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1989: Mercedes SL (R 129)

Geschlagene 18 Jahre hatte Mercedes gebraucht, bis endlich eine neue Generation des SL am Start war. Die Zeit hatten die Designer gut genutzt, um ein bildschönes Auto zu schaffen. Dessen gelungene Optik hielt sich ohne große Veränderungen bis 2001.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Lancia Thema

Wir erwähnten schon die Vierergruppe von Saab 9000, Fiat Chroma, Alfa 164 und Lancia Thema. Zum richtig heißen Eisen wurde der ansonsten eher biedere Thema ab 1986: Dann verpflanzte man ihm den V8 aus dem Ferrari 308 und nannte das Resultat "8.32".


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1984: Seat Ibiza

Vor 30 Jahren beginnt für Seat eine neue Ära. Nach der erzwungenen Trennung von Fiat beschreiten die Spanier eigene Wege und entwickeln mit Unterstützung von Porsche den Ibiza. VW hat seine Finger noch nicht im Spiel, erst 1986 kommt Seat zum Wolfsburger Konzern.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1964: Fiat 850

Ein Auto macht Italien mobil. Nein, nicht der 500 oder 600 sind gemeint. Auch der 850 war über viele Jahre zwischen Mailand und Palermo allgegenwärtig. Im Heck werkelten 34 PS (das war Käfer-Niveau), in das Auto passte die Familie, wie das Foto anschaulich zeigt.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1889: Erstes Peugeot-Automobil

Vor 125 Jahren trägt der Mann von Welt noch Zylinder. Im Rahmen der Pariser Weltaustellung entsteht nicht nur der Eiffelturm, sondern auch das erste Automobil der Firma Peugeot. Das Gefährt läuft mit Dampfantrieb.


 

Auto-Geburtstage 2014: Diese Modelle und Marken feiern Jubiläum

© Motor1.com/Hersteller

1954: Ferrari 250 Europa GT

Stolze 220 PS leistet der Dreiliter-V12 im Ferrari 250 Europa GT. Gebaut wurden in den Jahren 1954 und 1955 insgesamt 34 Coupés mit Pininfarina-Karosserie und ein Vignale-Coupé. Die Kundschaft war meist adlig.


 

© Motor1.com