Und noch mehr gute Nachrichten: Das Schaltgetriebe bleibt erhalten
Die Leute neigen dazu, Autos zu kritisieren, die schon viele Jahre auf dem Buckel haben, aber der MX-5 ist eine Ausnahme. Obwohl Mazda den ND Miata seit einem Jahrzehnt verkauft, gibt es nicht viele Enthusiasten, die bereit sind, auf die nächste Generation umzusteigen.
Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass neue Autos in der Regel größer und schwerer sind und in den meisten Fällen kein Kupplungspedal haben. Aber keine Sorge, der zukünftige Roadster wird das analoge Rezept beibehalten.
Masashi Nakayama, General Manager der Designabteilung, verkündete gegenüber Road & Track die Absicht, den nächsten MX-5 noch leichter zu machen. Im Idealfall möchte Mazda das Leergewicht unter 1.000 Kilogramm halten. Zum Vergleich: Die leichteste Version des aktuellen Miata bringt 990 kg auf die Waage, und zwar die nur in Japan erhältliche Sonderedition 990S. Dieses Auto ist jedoch mit dem kleineren 1,5-Liter-Motor ausgestattet, der inzwischen einziger Antrieb in Europa ist.
Wenn Sie groß sind und auf einen geräumigeren Innenraum hoffen, ist das bei der nächsten Generation eher unwahrscheinlich, es sei denn, die Ingenieure haben einen Zauberstab, um das Packaging zu verbessern, ohne die Grundfläche des Autos zu vergrößern. Laut Nakayama wird der MX-5 bei einer Länge von unter vier Meter bleiben. Das bedeutet, dass er ungefähr die gleiche Länge haben wird wie der ND, der 3,91 Meter misst.
Ryuichi Umeshita, Chief Technical Officer von Mazda, verriet, dass der nächste MX-5 wieder ohne Turboaufladung auskommen wird. Bei dem Saugmotor handelt es sich um eine Neuentwicklung, verglichen mit den 1.5- und 2.0-Skyactiv-G-Motoren des ND. Der kürzlich als "idealer Verbrennungsmotor" bezeichnete Skyactiv-Z wird ein 2,5-Liter-Vierzylinder sein. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, sagte Umeshita: "Die Leistung ist sehr gut, und der Kraftstoffverbrauch wird sehr gut sein."
Der aktuelle MX-5 hat eine Höchstleistung von 184 PS, obwohl es in Japan seit kurzem eine etwas stärkere 12R-Version mit 197 PS gibt. Der CTO von Mazda erklärt, dass die Beibehaltung des Hubraums von 2,0 Liter bei gleichzeitiger Umstellung auf die Lambda-One-Verbrennungsmethode zu einer geringeren Leistung geführt hätte.
Das wird nicht passieren, denn der Skyactiv-Z wurde als größeres 2,5-Liter-Aggregat konzipiert. Lambda ("λ" im griechischen Alphabet) bezeichnet das Luft-Kraftstoff-Äquivalenzverhältnis. Wenn λ = 1 ist, ist die Luftmenge bei der Verbrennung perfekt auf den Kraftstoff abgestimmt. Dadurch wird der Wirkungsgrad optimiert, um die Emissionen zu senken und den Kraftstoffverbrauch zu verbessern.
Da Mazda sein Miata-Publikum gut kennt, wird der neue Benzinmotor mit einem Schaltgetriebe kombiniert. Es ist beruhigend zu hören, dass das Kupplungspedal erhalten bleibt, vor allem angesichts der zunehmenden Verbreitung von vorgeschriebenen Fahrerassistenz- und Sicherheitsfunktionen, von denen die meisten in erster Linie für Automatikgetriebe ausgelegt sind.
Was einen rein elektrischen MX-5 anbelangt, so prüft das Unternehmen diese Möglichkeit, räumt aber ein, dass er schwerer als das Benzinmodell sein würde. Wer will überhaupt einen EV-Miata? Es ist immer noch unklar, ob für den nächsten Miata eine Form der Elektrifizierung geplant ist.
Angesichts des Versprechens von Mazda, das Auto klein und leicht zu halten, sind wir geneigt zu glauben, dass sie die Dinge nicht überkomplizieren werden. Ein Mild-Hybrid könnte eine Möglichkeit sein, da der Gewichtsnachteil minimal ist. Ein Vollhybrid, geschweige denn ein Plug-in-Hybrid, würde es wahrscheinlich schwierig machen, das angestrebte Leergewicht zu erreichen.
Was auch immer Mazda für den nächsten MX-5 plant, wir hoffen, dass der 2,5-Liter-Motor es nach Europa schaffen wird. Zur Erinnerung: Der ND wird dort derzeit nur mit dem kleineren 1,5-Liter-Motor verkauft, nachdem der 2,0-Liter aufgrund strengerer Emissionsvorschriften aus dem Programm genommen wurde. Angenommen, das Modell der nächsten Generation wird mit 48-Volt-Technik ausgestattet sein, würde dies die Chancen erhöhen, den sportlichen Roadster in der EU zu sehen.
Wann kommt der nächste MX-5 auf den Markt? Wahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit. Den ND3 gibt es seit 2024, er hat also wahrscheinlich noch ein paar Jahre auf dem Buckel. Mazda wird voraussichtlich Ende 2027 das erste Auto mit Skyactiv-Z-Motor auf den Markt bringen, beginnend mit einem CX-5 Hybrid. Dieser neue Vierzylindermotor wird entwickelt, um die Euro-7-Vorschriften in Europa sowie die LEV-IV- und Tier-4-Abgasnormen in Nordamerika zu erfüllen.