Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Renault Laguna Grandtour GT: Heißer Franzose

Tiefer gelegt: 204 PS im werksgetunten Mittelklasse-Renault

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Siena, 5. September 2005 – Renaults Laguna fand schon immer Anklang bei Leuten, die durchgestylte Autos mögen. Doch sportlichen Qualitäten wollten dem Franzosen nur wenige bescheinigen: Zu weich gepolstert, zu komfortabel gefedert, um dynamisch um die Ecke gebracht zu werden. Mit dem Facelift des Mittelklässlers bekommt die Reihe sportlichen Zuwachs: den GT. Wir haben den 204-PS-Sportler als Kombi getestet.

Unterlippe hängt tiefer
2005 hat der Laguna mit dem Facelift das neue Familien-Antlitz bekommen. Das Gesicht ist frischer geworden: Verschwunden ist die dunkle Nase, die immer ein wenig an vergessene Erlkönig-Aufkleber erinnerte. Unser GT wirkt noch grimmiger als seine Standard-Brüder: Er hat einen tiefer nach unten gezogenen Lufteinlass.

Dunkle Seitenscheiben
Hinten fallen vor allem die geänderten Leuchten auf: Sie haben jetzt runde Blinker und Rückfahrlampen. Getönte Fondscheiben und eine Dachreling aus gebürstetem Alu geben dem Kombi einen dynamischen Touch.

Feinschliff fürs Cockpit
Innen wurde eine Menge geputzt: Besonders die geänderte Mittelkonsole fällt auf. Neu ist auch das optionale Carminat-Navisystem: Es bietet bis zu drei Alternativrouten und kann Strecken perspektivisch anzeigen. Gesteuert wird die leicht zu bedienende Navigation via Joystick und Tasten neben dem Schalthebel.

GT: Rot und schwarz
Das Interieur ist eine Augenweide: Schwarzrot vernähtes Leder an Schalthebel und Lenkrad, Alu-Applikationen und bei den Instrumenten rote Zahlen auf hellem Untergrund sehen klasse aus. Die Matreialanmutung ist hochwertig. Die Sportsitze sind superbequem und bieten dank verstärkter Seitenführung genügend Halt.

Zweiliter-Turbo
Das eigentliche Highlight des GT ist der Zweiliter-Turbomotor. Die Maschine kommt mit kernigem Sound kräftig aus dem Drehzahlkeller und hat jede Menge Puste für Zwischenspurts. Die Werte auf dem Papier (7,2 Sekunden auf Tempo hundert, 235 km/h Spitze) erweisen sich in der Praxis als spaßbringende Faktoren. Und von wegen weicher Franzose: Die knackige Sechsgang-Box, die Tieferlegung um zehn Millimeter sowie härtere Federn bescheren dem Laguna GT ein richtig sportliches Fahrverhalten. Nur die Lenkung dürfte direkter sein. Aber das ist zu verschmerzen.

Gesamtwertung
Fazit: Gelungene Überarbeitung
Die Überarbeitung hat dem Laguna gut getan: Der Mittelklasse-Renault sieht jetzt dynamischer aus. Einen richtig guten Zuwachs hat die Reihe mit dem GT bekommen: Hier überzeugt nicht nur der starke Motor, sondern auch das deutlich straffer gewordene Fahrwerk.
(hd)

Modell Renault Laguna Grandtour GT
Motor
Bauart Otto- Reihenmotor
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Frontantrieb
Getriebe Schaltung
Gänge 6
Hubraum 1.998 cm³
Leistung 150 kW bei 5.000 U/min
max. Drehmoment 300 Nm bei 3.000 U/min
Maße
Länge 4.713 mm
Breite 1.774 mm
Höhe 1.439 mm
Radstand 2.748 mm
Leergewicht 1.430 kg
max. Zuladung 555 kg
Dachlast 80 kg
Kofferraumvolumen 475 l
Tank 70 l
Kraftstoffart Super
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 232 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 7,4 s
Verbrauch gesamt 8,6 l/100 km
Verbrauch innerorts 11,8 l/100 km
Verbrauch außerorts 6,7 l/100 km
Schadstoffklasse Euro 4

Stand: September 2005


Modell Renault Laguna Grandtour GT
Grundpreis 30.800 €
Extraausstattung
schlüsselloses Startsystem 500 €
Seitenairbags hinten 300 €
Autoadaptive Xenonscheinwerfer mit Reinigungsanlage 850 €
Metalliclack 475 €
Einparkhilfe hinten 400 €
Navigationssystem 2.100 €

Stand: September 2005


© Motor1.com