Vel-Satis-Nachfolger feiert Ende August 2010 Weltpremiere
Brühl, 8. Juni 2010 - Nach der Extravaganz des Vel Satis kommt das konservative Denken. Das ist der erste Eindruck vom neuen Renault-Spitzenmodell namens Latitude, französisch für Breite. Selbige beträgt übrigens 1,83 Meter, dazu gesellen sich eine Länge von 4,89 Meter und eine Höhe von 1,49 Meter.
Der koreanische Zwilling
Die technische Basis des Latitude bildet der neue SM5 der koreanischen Renault-Tochter Samsung. Der Renault unterscheidet sich nur in Details vom SM5, unter anderem beim Chromschmuck. Die Frontpartie kennzeichnen Bi-Xenon-Scheinwerfer. Am Heck strahlen die Leuchten mit LED-Technik. Der Kofferraum soll zu den größten seiner Klasse gehören. Zur weiteren Technik gibt es bislang nur allgemeine Angaben, so soll der Latitude "modernste Motoren" und ein "präzises Fahrwerk" aufweisen. Zur Serienausstattung gehören eine Drei-Stufen-Klimaautomatik, ein Parfümzerstäuber mit Luftionisator, ein Fahrersitz mit Massagefunktion und ein Bose-Soundsystem.
Ersatz für den Vel Satis
Ort der Weltpremiere ist die Moskau Motor Show (25. August bis 5. September 2010), auch auf dem am 2. Oktober 2010 startenden Pariser Autosalon wird der Latitude stehen. Zunächst kommt er in Russland, der Türkei, Rumänien und Australien auf den Markt, auch in Nordafrika, Mexiko und der Golf-Region soll er angeboten werden. Auch nach Deutschland wird die Limousine kommen, auf unsere Nachfrage hin sprach Renault von Ende 2010.