Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Neuer Lexus ES (2026): Elektrifizierte Limousine für Europa

Er wird im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen und bietet ein komplett neues Design

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Der neue Lexus ES, der auf der Auto Shanghai als Weltpremiere vorgestellt wurde, markiert den Beginn der achten Generation der japanischen Limousine. Der ES ist quasi die Keimzelle der Marke: Die erste Generation des ES (Codename VZV21) debütierte im Januar 1989 auf der NAIAS in Detroit, wo die Marke Lexus zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. 

Der ganz neue ES wird im Frühjahr 2026 auch nach Europa kommen, mit einer Produktpalette, die neben Hybrid- auch zum ersten Mal rein elektrische Versionen umfasst. Lexus hat das Design des ES nach der Philosophie "Clean Tech x Elegance" grundlegend verändert. Sie soll stilistische Raffinesse und funktionale Lösungen miteinander verbindet.

Lexus ES (2026)

Die Silhouette des Fahrzeugs ist jetzt schlanker und sportlicher, während die Abmessungen im Vergleich zur vorherigen Generation gewachsen sind. Die Länge ist um 165 mm (5,14 Meter) gewachsen, der Radstand um 80 mm (2,95 Meter) und die vordere und hintere Spurweite um 64 mm bzw. 82 mm (die Breite beträgt jetzt 1,92 Meter). Das Ergebnis ist eine imposantere Präsenz auf der Straße, aber auch ein größeres Platzangebot im Innenraum.

Die Frontpartie zeigt eine Neuinterpretation des Spindel-Grills mit einer doppelten L-förmigen Lichtsignatur und einem speziell für die Hybridversionen entwickelten Frontgrill. Die Rückleuchten schließlich sind in ein einziges, über die gesamte Breite reichendes Leuchtelement mit beleuchtetem Lexus-Logo integriert.

Der Innenraum des Lexus ist dank des verlängerten Radstandes geräumiger und bietet 77 mm mehr Platz zwischen den Vorder- und Rücksitzen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Komfort gelegt, denn zu den Optionen gehören verstellbare Rücksitze, Beinauflagen für den rechten Rücksitz und ein umklappbarer Beifahrersitz für mehr Platz an Bord.

Das Armaturenbrett des ES wird von einem neuen digitalen 12,3-Zoll-Display dominiert, das ein LexusConnect Infotainment-System mit 14-Zoll-Bildschirm flankiert. In letzterem sind die Navigation, die LexusLink-App+ und OTA-Updates integriert. Bei den Elektroversionen schlägt die Karte automatisch Ladestationen entlang der Route vor und überwacht die verfügbare Reichweite in Echtzeit.

Zwei neue Funktionen haben ihr Debüt: Bamboo Layering, ein optischer Effekt, der durch Druck- und Lichtdurchlässigkeitstechnologien erzielt wird, und synthetische Prägungen, die den Oberflächen eine moderne und raffinierte Textur verleihen. Das Mark-Levinson-Audiosystem vervollständigt die Ausstattung.

Der neue ES wird mit einer gegliederten elektrifizierten Palette angeboten. Zu den Vollhybridversionen gehören der ES 300h (201 PS) und der ES 350h (247 PS), die beide auf einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor basieren und mit Front- oder Allradantrieb erhältlich sind. Das stärkste Modell wird jedoch ausschließlich für die fernöstlichen Märkte reserviert sein. Generell wurde der Antriebsstrang überarbeitet, um die Effizienz, die Laufruhe und das Ansprechverhalten zu verbessern, mit einer verbesserten Batterie und einer neuen Steuerlogik.

Zum ersten Mal bietet Lexus auch zwei rein elektrische Varianten an: den ES 350e mit 224 PS (Frontantrieb) und den ES 500e mit 343 PS (DIRECT4-Allradantrieb). Beide nutzen eine neue kompakte und leichte eAxle-Architektur, bei der die Hochleistungsbatterie unter dem Fahrzeugboden untergebracht ist, was sich positiv auf den Schwerpunkt und den Innenraum auswirken soll. Das intelligente DIRECT4-Allradsystem passt die Drehmomentverteilung zwischen den beiden Achsen in Echtzeit an und verbessert so die Bodenhaftung und die Gesamtleistung.

Der ES basiert auf der neuen globalen Lexus GA-K-Plattform und profitiert von strukturellen Verstärkungen, einer überarbeiteten Aufhängung und einer neuen Lenkung mit variabler Übersetzung.

Lexus hat noch keine offiziellen Preise für das Modell bekannt gegeben. In Anbetracht der größeren Abmessungen und der noch umfangreicheren Ausstattung rechnen wir jedoch mit einer möglichen Preiserhöhung gegenüber dem aktuellen ES, der in Deutschland aktuell ab 54.350 Euro ausschließlich als Vollhybrid angeboten wird.

© Motor1.com